ATLAS

ATLAS
Kennt keine Grenzen: Das ATLAS bietet bis zu 47 mm Reifenfreiheit (Carbon-Version: 45 mm) und alle Montagemöglichkeiten für Bikepacking-Abenteuer. Ob schlechtes Wetter, fordernder Untergrund, steile Anstiege oder lange Distanzen – das schnelle und komfortable Gravelbike bietet volle Kontrolle und maximale Variabilität. Breite Lenker mit Flare sowie Scheibenbremsen bieten viel Sicherheit und Komfort für das leichte und robuste Bike. Die ATLAS EQP Modelle sind bereits vollausgestattet mit Gepäckträger, Schutzblechen, Ständer und einer Lichtanlage. Was auch immer du vorhast, das ATLAS bringt dich dorthin – auch bis ans Ende der Welt.

4 Artikel

4 Artikel

 
 

Das FOCUS ATLAS ist nicht dafür gemacht, Rennen zu gewinnen, Weltrekorde aufzustellen oder andere zu übertreffen.

Es ist dafür gemacht, zu verlieren - den Verstand, das Zeitgefühl, sich selbst.

Es ist dafür da, in die Natur zu gehen, Abenteuer zu erleben, Leute zu treffen und einfach eine tolle Zeit zu haben.

In freier Natur

 

Technologie & Design

Das ATLAS ist der Allrounder unter den Allroundern und so vielseitig und unterschiedlich wie seine Fahrer, die es benutzen.

Unser neues Gravelbike ATLAS kennt keine Grenzen. Mit bis zu 47 mm Reifenfreiheit und allen Montagemöglichkeiten für Bikepacking-Abenteuer schließt es die Lücke in unserem Portfolio zwischen Endurance-Rennrad PARALANE und Cyclo-Cross Rennmaschine MARES.

  • Langstrecken-Geometrie
  • Leichter, robuster Aluminium-Rahmen & Carbon-Gabel
  • kurze Kettenstreben (425 mm), kurzer Vorbau
  • große Reifenfreiheit
  • Shimano GRX Gruppe für stabiles und zuverlässiges Schalten in jedem Gelände

ATLAS Rahmen

FOCUS ATLAS Gravelbike
RAHMEN

Das ATLAS kommt mit einem Aluminium-Rahmen und einer Carbon-Gabel. Damit ist es besonders robust und eignet sich deshalb für jeden Einsatz.

COOLER YOKE

Er ist das Lieblingsteil am ATLAS von Ingenieur Ignacio: Der Hinterbau erlaubt es dank des ausgeklügelten Yoke die Züge so zu verlegen, dass viel Reifenfreiheit bleibt.

SCHUTZBLECH UND GEPÄCKTRÄGER

Der Rahmen bietet Anschraubpunkte für perfekt angepasste Schutzbleche*  und Gepäckträger, die problemlos an jedem Rad nachgerüstet werden können.

*Das Schutzblech (AM140121004) und der Gepäckträger (AM130120022) sind nur in Kombination und nicht getrennt voneinander montierbar. Das Schutzblech ist nur für max. 40 mm breite Reifen (40c) freigegeben.

STÄNDERMONTAGE

Du kannst eine Ständeraufnahme nachrüsten und dann einen Ständer mit 18 mm Aufnahme montieren.

kurze Kettenstreben
ALTAS Reifenfreiheit
KURZE KETTENSTREBEN

Superkurze Kettenstreben machen aus dem ATLAS ein Bike, das sich auf Trails verspielt präsentiert. Dazu kommt ein kurzer Vorbau, der noch mehr Agilität bringt.

REIFENFREIHEIT

Extrem große Reifenfreiheit von bis zu 47 mm (650B-kompatibel)

 

INTEGRATED COCKPIT SOLUTION

CIS Stem FOCUS Atlas

Das C.I.S. Cockpit haben wir für das ATLAS weiterentwickelt. Damit heben wir Integration auf ein neues Level. Einfach zu bedienen, sicher und geschützt und außerdem auch noch schön anzuschauen: Die Züge verlaufen vom Lenker direkt ins Steuerrohr und ermöglichen so reibungsloses Schalten und einen aufgeräumten Lenker – besonders wichtig für alle, die eine Lenkerta­sche montieren wollen.

 

AN DER GABEL gibt es rechts und links drei Punkte um Flaschenhalter oder Cages anzubringen.

AM UNTERROHR gibt es zwei Anschraub-Möglichkeiten, die unterhalb eignet sich zum Beispiel gut für eine Toolbox.

FÜR RAHMENTASCHEN gibt es genug Platz, das Unterrohr bietet sogar zwei Positionen für den Flaschenhalter.

Eine Satteltasche passt natürlich zu jedem Bike. Nicht jedes erlaubt eine Sattelstütze, das ATLAS schon.

DAS COCKPIT bietet dank Flare am Lenker und C.I.S. sehr viel Platz für die Lenkertasche.

EINE OBERROHRTASCHE wird beim 6.8 und 6.9 mitgeliefert, sie lässt sich unkompliziert montieren.

Bereit zum Bikepacking

Um wirklich für jeden Wunsch die passende Lösung zu finden, hat das ATLAS Anschraubpunkte an vielen Rahmenteilen. Am Sitzrohr kannst du einen Flaschenhalter montieren, am Unterrohr gibt es zwei Montageoptionen. Rack, Träger, Schutzblech und Co. können an der Gabel und am Heck montiert werden. Und ja! Für das Oberrohr gibt es eine kleine Spezialtasche für die Modelle 6.8 und 6.9.

 
 
 
 
 
klassifikation

Bike Klassifikation

Fahrradtyp (Beispiele):  Trekking- & Gravelbikes

Beschreibung: Fahrräder und EPACs, für die Bedingung 1 gilt und die darüber hinaus auch auf unbefestigten Straßen und Schotterwegen moderater Einstufung verwendet werden. Unter diesen Bedingungen kann es zu Kontakt mit unebenem Gelände und zum Verlust des Reifenkontakts mit dem Boden kommen. Drops (das Herunterfahren von einer Stufe) sind auf höchstens 15 cm begrenzt.

 
 
 
MEHR STORIES ZUM ATLAS
 
 
 

Technische Hilfe für das atlas

 

Equipment

 

Dimensionen / Standards

 

Anbauteile