E-ALLROUND
SO FINDEST DU DEIN ALLROUND-E-BIKE
Du willst mehr über Allround-E-Bikes wissen? Dann bist du hier richtig. Wir erklären dir, was die Unterschiede zwischen den Kategorien sind, haben Wissenswertes zu E-Motoren und Akkus und zeigen, auf welche Parts du achten solltest.
WIE FAHREN SICH ALLROUND-E-BIKES?
Die drei Kategorien der Allround-E-Bikes unterscheiden sich in ihren Fahreigenschaften etwas voneinander. Gemein ist allen, dass sie unkomplizierte Pedelecs sind und E-Bikern Komfort und Sicherheit bieten.
Für lange Touren, möglicherweise sogar mit Gepäcktransport und sportlichem Anspruch, empfehlen sich Touren- und Sport-E-Bikes. Wie der Name schon verspricht, sitzt man auf diesen Pedelecs eher gestreckt und sportlich. Ihre Geometrie orientiert sich an der von Mountainbikes, deshalb fühlt man sich auch auf unbefestigten Wegen sicher im Sattel. Sportliche Fahrer sind hier genau richtig.
Trekking-E-Bikes sind eher auf Schotterwegen zuhause. Ihre Geometrie ist etwas entspannter ausgerichtet, so schaffen Fahrer locker leicht viele Kilometer. Der solide Charakter von Trekking-E-Bikes zeigt sich im Fahrverhalten, sie sind fahrstabil und lassen sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen. Damit sind die Trekking-Pedelecs auch eine gute Wahl für alle, die Lasten oder Gepäck transportieren wollen. Diese Eigenschaft rüstet die vielseitige Kategorie Trekking-E-Bike auch bestens für Radreisen.
In der Stadt steht Komfort und eine eher aufrechte Sitzposition auf der Wunschliste von E-Bikern. Mit dem PLANET² rollst du dementsprechend entspannt durch die Straßen. Dabei sollten die Pedelecs für die Stadt immer wendig genug sein, um jede Situation im Stadtverkehr zu meistern. Und wenn ein nicht vorhersehbares Bremsmanöver notwendig wird, bleiben sie ausbalanciert und ohne auszubrechen in der Spur und unterstützen den Fahrer.