

JobRad Bikeleasing
FOCUS bietet dir die Möglichkeit dein Wunschrad mit JobRad zu kaufen. Ganz einfach und bequem.
Mit Steuervorteilen sparst du Geld, schonst die Umwelt und verbesserst gleichzeitig deine Fitness.


1. Auswählen & bestellen
Dein Bike in den Warenkorb legen, JobRad als Zahlungsart auswählen und online bestellen.


2. Angebot hochladen
Wir schicken dir nach deiner Bestellung ein Angebot zu und du lädst dies im JobRad-Portal hoch.


3. Angebot prüfen lassen
Nachdem unser Angebot durch deinen Arbeitgeber freigegeben und von JobRad geprüft wurde, bringen wir dein Bike schnellstmöglich auf den Weg zu deinem FOCUS-Händler.


4. Bike wird aufgebaut
Dein Bike wird deinem FOCUS-Händler aufgebaut. Dieser benachrichtigt dich, sobald du dein fertiges Bike abholen kannst.


5. Übernahme bestätigen
Bei der Abholung füllst du die Übernahmebestätigung vor Ort aus und gibst den 7-stelligen Code im JobRad-Portal ein.


6. Fahren & sparen
Mit deiner nächsten Gehaltsabrechnung wird die erste monatliche Rate direkt von deinem Bruttogehalt abgezogen und du fängst an zu sparen.

1. Auswählen & bestellen
Dein Bike in den Warenkorb legen, JobRad als Zahlungsart auswählen und online bestellen.

2. Angebot hochladen
Wir schicken dir nach deiner Bestellung ein Angebot zu und du lädst dies im JobRad-Portal hoch.

3. Angebot prüfen lassen
Nachdem unser Angebot durch deinen Arbeitgeber freigegeben und von JobRad geprüft wurde, bringen wir dein Bike schnellstmöglich auf den Weg zu deinem FOCUS-Händler.

4. Bike wird aufgebaut
Dein Bike wird deinem FOCUS-Händler aufgebaut. Dieser benachrichtigt dich, sobald du dein fertiges Bike abholen kannst.

5. Übernahme bestätigen
Bei der Abholung füllst du die Übernahmebestätigung vor Ort aus und gibst den 7-stelligen Code im JobRad-Portal ein.

6. Fahren & sparen
Mit deiner nächsten Gehaltsabrechnung wird die erste monatliche Rate direkt von deinem Bruttogehalt abgezogen und du fängst an zu sparen.
JobRad-Rechner
Wichtiger Hinweis: Für die Registrierung bei FOCUS wird dieselbe E-Mail-Adresse wie bei JobRad benötigt!
Häufige Fragen zu Jobrad
Was ist JobRad?
JobRad ist das Dienstradleasing-Modell der JobRad GmbH. Es funktioniert ähnlich wie das bekannte Dienstwagenleasing − nur mit Fahrrädern und E-Bikes statt Autos.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beziehen ihr Wunschrad einfach und bequem über den Arbeitgeber und sparen dabei.
Was ist Leasing?
Leasing (vom Englischen "to lease": mieten, pachten) ist im zivilrechtlichen Sinn ein Nutzungsüberlassungsvertrag, ähnlich eines Mietvertrags. Es handelt sich nicht um einen Ratenkauf, da die monatlichen Raten für die Überlassung zur Nutzung entrichtet werden. In der Geschäftswelt stellt Leasing eine beliebte Form der Finanzierung für einen Gegenstand dar.
Im Fall von JobRad handelt es sich bei dem Leasing-Gegenstand um ein Fahrrad oder E-Bike. Der Arbeitgeber (= der Leasingnehmer) least den Gegenstand (= das JobRad) und überlässt es dem Arbeitnehmer (= dem JobRadler) zur Nutzung. Die Zahlung der monatlichen Raten berechtigt den Arbeitnehmer zur Nutzung des JobRads. Achtung: Eine ständige Nutzbarkeit kann nicht zu jederzeit garantiert werden. Wenn das JobRad z.B. in einer Werkstatt steht und die zur Reparatur benötigten Teile sind nicht verfügbar, so wären die monatlichen Raten weiterhin fällig, obwohl das JobRad nicht genutzt werden kann.
Klingt kompliziert, ist es in der Praxis aber nicht, da JobRad für Sie alle nötigen Verträge und Abläufe zur Verfügung stellt.
Kann ich mein FOCUS Bike nach ablauf der 36 Monaten übernehmen?
JobRad macht in solchen Fällen vom Andienungsrecht Gebrauch und bietet Dir die Möglichkeit zur Übernahme an, sofern Du das wünschst. Mehr dazu erfährst Du auf der JobRad FAQ Seite.
Wie lang ist die Leasingvertragslaufzeit für ein JobRad?
Der Einzelleasingvertrag wird für die vereinbarte Laufzeit von 36 Monaten zwischen dem Arbeitgeber als Leasingnehmer und dem Leasinggeber abgeschlossen. Die Laufzeit des Einzelleasingvertrages beginnt nach Übernahme des JobRads mit dem darauffolgenden Monatsersten und bestimmt i. d. R. auch die Dauer der Nutzungsüberlassung, die Arbeitgeber und JobRadler im Überlassungsvertrag regeln.
Wer kann ein FOCUS Bike bei Jobrad leasen?
Um ein JobRad von FOCUS Bikes zu leasen, muss Dein Arbeitgeber JobRad anbieten. Ob das der Fall ist, kann Dir Deine Personalabteilung sagen. Falls Dein Arbeitgeber noch nicht bei JobRad mitmacht, kannst Du unverbindlich Informationsunterlagen anfordern.
Ich bin selbstständig. Kann auch ich JobRad nutzen?
Ja!
Alle Informationen für Selbstständige findest Du hier.
Für welche Beschäftigungsverhältnisse kommt JobRad nicht in Frage?
Der Einzelleasingvertrag für ein JobRad hat stets eine Laufzeit von 36 Monaten. Deshalb eignet sich unser Dienstradleasing nicht für alle Arbeitnehmer – zum Beispiel, weil absehbar ist, dass man die Vertragslaufzeit nicht erfüllen kann.
JobRad empfiehlt sich unter anderem nicht für:
- Auszubildende
- Arbeitnehmer in Probezeit
- Zeitarbeiter
- Mini- und Midi-Jobber
- Arbeitnehmer, die Mindestlohn erhalten
- Arbeitnehmer, die planen, in weniger als drei Jahren in den (Vor-)Ruhestand zu gehen, eine längere Elternzeit zu nehmen oder ein Sabbatical zu machen.
Welche Räder können bei FOCUS geleast werden?
Du hast die Wahl: Egal, ob Mountainbike, E-Bike, Stadt- oder Tourenrad oder Rennrad oder Gravelbike – jedes FOCUS Bike kann ein JobRad sein!
Mindestpreise (einschließlich Leasingfähigem Zubehör):
- Bei JobRad 749 € inkl. MwSt. pro Rad.
- Bei JobRad für Selbstständige ein Bruttokaufpreis von mindestens 1.499 € inkl. MwSt.
Ist mein JobRad versichert?
Ja.
Jedes JobRad ist durch die JobRad-Vollkaskoversicherung inkl. Mobilitätsgarantie geschützt.
Weitere Informationen finden Sie auf der JobRad Serviceseite.
Darf man ein JobRad auch privat nutzen?
Ja!
Ihr JobRad dürfen Sie sowohl betrieblich als auch privat fahren. Es ist keine Mindestnutzung z. B. für den Arbeitsweg vorgeschrieben. Allerdings kann der Arbeitgeber, wenn er es wünscht, Vorgaben machen.