
JAM² Carbon 2024 Bosch
Data sheets
E-Bike
Wie baue ich den Akku beim JAM² 8. Serie aus?
Du kannst den Akku deines FOCUS E-Bikes in 3 einfachen Schritten ausbauen. Egal ob du ein FOCUS SAM², JAM² 6. oder 8. Serie hast - der Vorgang ist für alle drei Räder gleich. Schau dir hier die 3 Schritte als Video an.
Ausbau des Akkus in 3 einfachen Schritten:
1. Öffne den Schnallenmechanismus.
2. Klappe die Batterieabdeckung auf. Falls verriegelt, entriegele die Batterieverriegelung.
3. Öffne den Verriegelungsmechanismus am Gurt und ziehe gleichzeitig die Batterie heraus.
Zum Einsetzen der Batterie musst du die 3 Schritte einfach in umgekehrter Reihenfolge ausführen. Es ist wichtig, dass der Verriegelungsmechanismus des Akkus sicher einrastet, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten. Eine zusätzliche Verriegelung ist jedoch nicht notwendig.
Ausbau des Akkus in 3 einfachen Schritten:
1. Öffne den Schnallenmechanismus.
2. Klappe die Batterieabdeckung auf. Falls verriegelt, entriegele die Batterieverriegelung.
3. Öffne den Verriegelungsmechanismus am Gurt und ziehe gleichzeitig die Batterie heraus.
Zum Einsetzen der Batterie musst du die 3 Schritte einfach in umgekehrter Reihenfolge ausführen. Es ist wichtig, dass der Verriegelungsmechanismus des Akkus sicher einrastet, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten. Eine zusätzliche Verriegelung ist jedoch nicht notwendig.
Kann ich einen Ersatzakku und ein Ersatzladegerät kaufen?
Ersatzakkus und Ladegeräte für unsere Bikes mit Boschmotor kannst du bei über deinen FOCUS Händler bei BOSCH erwerben. Achte auf die Kompatibilität mit dem BOSCH Smart System
Akku: BOSCH PowerTube 625/750 (Smart System)
Ladegerät: BOSCH Standard (Smart System)
Akku: BOSCH PowerTube 625/750 (Smart System)
Ladegerät: BOSCH Standard (Smart System)
Kann ich ein Licht oder andere Geräte an den Akku anschließen? Ist ein Lichtkabel bereits im Fahrrad vorhanden?
Ja, das kannst du. Es liegt bereits ein Kabel im Rahmen.
Kann ich mein Smartphone mit dem Bike verbinden?
Ja. Mit der eBike Flow App steuerst du alle Funktionen des Smart Systems.
Siehe BOSCH Flow App
Kann ich mein E-Bike tunen?
Nein, das ist nicht möglich und selbst wenn, würden wir es nicht empfehlen.
Wie mache ich ein Firmware-Update? Empfehlt ihr das?
Wir empfehlen, alle neuen Updates auf dein Rad aufzuspielen. Wenn neue Firmware herauskommt, kann dein Händler vor Ort das Update ausführen.
Wie kann ich meine Batterie entnehmen?
Die Batterie kannst du am einfachsten entnehmen, indem du dein Bike auf den Kopf stellst. Achte dabei aber auf jeden Fall darauf, dass du Display, Remote oder andere Teile am Lenker nicht beschädigst. Dann musst du den Kniehebel des Akkucovers aufklappen und das Akkucover nach oben wegklappen. Ggf. musst du noch mit deinem Schlüssel das Akkuschloss entriegeln, bevor du den Akku an der Stofflasche nach oben aus dem Unterrohr ziehen kannst.
Wie weit kann ich mit meinem JAM² fahren?
Darauf gibt es keine definitive Antwort. Verschiedene Faktoren wirken auf deine Reichweite: Dein Gewicht, dein Gepäck, das Terrain auf dem du fährst, welchen Unterstützungsmodus du wählst und auch die Temperatur beeinflussen, wie lange deine Batterie hält. Es gibt einen Reichweitenassistent von Bosch, der dir eine Vorstellung gibt: Bosch range assistant Oder du schaust dir hier die Beispiele an: Bosch Performance CX
Was sind die wichtigsten Fehlercodes für Bosch E-Antriebssysteme und wofür stehen sie?
Wir haben im folgenden die häufigsten Bosch Fehlermeldungen zusammengefasst:
430: Die Batterie des internen Bordcomputers ist leer - Bitte lade den Bordcomputer (über die USB-Verbindung am Bordcomputer oder innerhalb der Halterung).
431: Fehler Software-Version - Bitte starte das System neu (Wenn der Fehler weiterhin besteht, kontaktiere bitte deinen FOCUS Händler).
503: Geschwindigkeitssensor fehlt - Bitte überprüfe, ob der Geschwindigkeitssensor noch da ist und fest sitzt und starte das System neu (Wenn der Fehler weiterhin besteht, kontaktiere bitte deinen FOCUS Händler).
Welche Teile kann ich an meinem E-Bike austauschen?
Verwende beim Austausch von Bauteilen und Komponenten nur Original-Ersatzteile. Neben Original-Ersatzteilen dürfen auch kompatible Teile verwendet werden, die von uns ausdrücklich freigegeben wurden. Bitte frage dafür unseren Kundenservice.
Wie baue ich den Akku beim FOCUS SAM², JAM² 6. Serie und 8. Serie aus?
Du kannst den Akku deines FOCUS E-Bikes in einigen einfachen Schritten ausbauen. Egal ob du ein FOCUS SAM², JAM² 6. oder 8. Serie hast - der Vorgang ist für alle drei Räder gleich. Schau dir hier die Schritte als Video an.
Entnahme und Einsetzen des Akkus
Entnahme und Einsetzen des Akkus
Anbauteile
Kann ich eine Kettenführung verbauen?
Die JAM² 8. Serie hat standardmäßig eine Kettenführung verbaut.
Kann ich eine absenkbare Sattelstütze verbauen?
Ja. All unsere JAM² kommen mit einer absenkbaren Sattelstütze
Kann ich Schutzbleche, einen Ständer oder einen Gepäckträger anbringen?
Ja, du kannst einen Ständer montieren mit unserem Ständeradapter. Passende Ständer haben den „Pletscher Mount 19 mm"-Standard. Schutzbleche und Gepäckträger kannst du nicht montieren.
Kann ich zwischen Einfach (1by) und Zweifach (2by) wechseln? Was ist 1by und 2 by?
Einfach (1by) und Zweifach (2by) stehen für die Ausstattung mit entweder einem oder zwei Kettenblättern vorne. Unsere E-MTBs werden ausschließlich mit einem Kettenblatt vorne ausgeliefert, weil der Motor nur eines zulässt.
Kann ich auf elektrische / mechanische Schaltung umbauen?
Ja, beides ist möglich
Hat das Rad einen Kettenschutz verbaut?
Ja.
Equipment
Kann ich einen Fahrradanhänger anbringen?
Ja, das JAM² ist für das Anbringen eines Fahrradanhängers freigegeben. Bitte beachte das zugelassene Gesamtgewicht von 150 kg.
Technologie
Wie kann ich den Lenkwinkel ändern?
Um den Lenkwinkel von 65,5° (steil - auslieferungszustand) auf 64,5° (flach) zu ändern, müssen die Lagerschalen gedreht werden.
Das folgende YouTube-Video erklärt dir, wie du deinen Lenkwinkel anpassen kannst:
Head Angle Adjust
Das folgende YouTube-Video erklärt dir, wie du deinen Lenkwinkel anpassen kannst:
Head Angle Adjust
Dimensionen / Standards
Wie viel Hub hat die Dropper Post?
Der maximale Hub der Dropper Post ist von deiner Rahmengröße abhängig: S: 125 mm; M: 150 mm; L: 170 mm; XL: 170 mm.
Was ist der Gabel-Standard?
160 mm Federweg, Tapered 1.5" oder Tapered 1.8". Bitte entsprechend Konus/Lagerschale beachten.
Was ist die maximale Größe der Bremsscheiben?
Du kannst maximal 220 mm-Bremsschreiben verwenden.
Was ist die maximale Einstecktiefe der Sattelstütze?
Die maximale Einstecktiefe der Sattelstütze im Rahmen ist abhängig von deiner Rahmengröße: S: 220 mm; M: 250 mm; L: 270 mm; XL: 290 mm
Was ist das maximal zulässige Gewicht?
Das maximal zulässige Gewicht liegt bei 150 kg für die JAM² 8. Serie. Dabei werden das Eigengewicht des Rades, das Körpergewicht des Fahrenden und das des gesamten Zubehörs miteinberechnet.
Was ist die maximale Reifenbreite?
Die maximale Reifenbreite ist 2,6 oder 66 mm (29"-Laufräder).
Was ist die Laufradgröße? Kann ich die Laufradgröße wechseln?
Das JAM² kommt mit 29"-Laufrädern. Von raten von einem Wechsel auf eine andere Laufradgröße ab.
Welche Gruppe verwende ich am besten? Mit welchen Größen?
Die maximal zu verwendende Größe deines Kettenblatts hat 36 Zähne, die größte Kasette bis zu 52 Zähne.
Ich benötige mehr Details zu Maßen (Dämpferstandard, Tretlager, Steuersatz, etc.)
Nummernsystem
Das FOCUS Nummernsystem
Die Eigenschaften unserer Bikes werden durch zwei Zahlen, getrennt durch einen Punkt, gekennzeichnet. Die Zahl vor dem Punkt steht für den Rahmenwerkstoff und seine Qualität. Carbon wird immer mit den höchsten Zahlen beschrieben: 9 steht für das hochwertigste Carbon-Layup, 8 einen Carbonrahmen mit Aluminium-Dropout. Ab 7 und darunter beginnen die reinen Aluminium-Rahmensets. Die Zahl hinter dem Punkt gibt das Spezifikationsniveau des jeweiligen Bikes an.
Beispiel: JAM² SL
9.X: MAX Vollcarbon-Rahmen
8.X: Carbon-Rahmen
X.0: Außerordentliche Top-Ausstattung jenseits der normalen Ausstattung, in diesem Fall superleicht
Beispiel: JAM² SL
9.X: MAX Vollcarbon-Rahmen
8.X: Carbon-Rahmen
X.0: Außerordentliche Top-Ausstattung jenseits der normalen Ausstattung, in diesem Fall superleicht
Schaden
Was muss ich tun, wenn ich einen Materialschaden an meinem Fahrrad habe?
Einen Schaden anhand eines Fotos oder mit bloßem Auge festzustellen ist fast unmöglich. Im Falle eines Schadens empfehlen wir immer deinen Händler aufzusuchen.
Federung
Welchen SAG empfehlt ihr? Was ist SAG?
SAG ist der Anteil an Weg, den sich der Dämpfer zusammendrückt, wenn du auf dem Rad sitzt ohne dich zu bewegen. Du stellst ihn mit Druck ein, den du in den Dämpfer pumpst mit einer Dämpferpumpe.
Wir empfehlen 30 %. Um den tatsächlichen Prozentsatz zu sehen, benutzt du den O-Ring, der sich an Gabel und Dämpfer befindet. Oder du schaust dir unsere empfohlenen Druckwerte an: Recommandation de SAG pour le JAM²