Ich habe eine Computerhalterung gesehen, die direkt am Vorbau des ATLAS 8. angebracht wird. Wie und wo kann ich sie bekommen?
Du kannst sie über deinen Fachhändler bestellen (Zubehör Art.Nr. 998057400). Mit dieser Computerhalterung kannst du deinen Wahoo oder Garmin ganz einfach am ATLAS C.I.S. Vorbau befestigen. Um zusätzlich eine Action-Cam oder ein Licht zu befestigen, musst du die GoPro-Halterung bestellen (Zubehör Art.Nr. 998027400). Siehe dazu die Explosionszeichnung: C.I.S. stems
Kann ich eine intern verlegte, absenkbare Sattelstütze nachrüsten?
Ja, wir haben das ATLAS speziell für diese Option vorbereitet.
Kann ich Schutzbleche, einen Ständer oder einen Gepäckträger anbringen?
Ja, das ist möglich, aber es hängt vom Modell und der Serie ab. Außerdem musst du die Abmessungen beachten.
Für die 6. Serie (Aluminium) bieten wir eine Vielzahl von Optionen an: Wir haben eine Kombination aus Schutzblechen (Zubehör Art.Nr. 311030700) und Gepäckträger (Zubehör Art.Nr. 313029700). Hier gibt es die Montageanleitung dazu: Carrier + Fender Assembly
Bitte beachte, dass du diese Schutzbleche nur in Kombination mit dem Gepäckträger verwenden kannst. Außerdem musst du schmalere Reifen (maximal 40 mm/700x40c) verwenden, damit alle unsere Schutzbleche passen. Um einen Ständer (18 mm Lochabstand) nachzurüsten, bieten wir einen Adapter (Zubehör Art.Nr. 212000000) an, der unter dem Ausfallende montiert wird. Wir bieten auch bereits voll ausgestattete ATLAS der 6. Serie (EQP) in unserem Portfolio an.
Alle diese Optionen gelten nicht für die 8. Serie (Carbon). Hier gibt es keine Option für einen regulären Ständer oder Gepäckträger. Du kannst aber unseren Adventure Rack (Zubehör Art.Nr. 313029000) und Schutzbleche (Zubehör Art.Nr. 311038100) verwenden.
Du kannst alle Teile über deinen Händler vor Ort bestellen.
Kann ich zwischen Einfach (1by) und Zweifach (2by) wechseln?
Ja, beides ist möglich. Wir haben sogar verschiedene Versionen mit diesen beiden Optionen. Einige unserer ATLAS Modelle sind minimalistisch mit einem Kettenblatt und ohne Umwerfer ausgestattet. Andere wiederum sind mit zwei Kettenblättern ausgestattet, um eine größere Bandbreite an Gängen zu bieten. Das ist praktisch, wenn du mit mehr Gepäck unterwegs bist und es dich eher in die Berge zieht.
Welche Kurbeln sind kompatibel?
Wenn du von Shimano auf eine andere Shimano GRX-Kurbelgarnitur umsteigen möchtest, kannst du maximal eine Zahn-Kombination von 46/31 verwenden. Wenn du von Shimano auf Sram oder umgekehrt wechseln möchtest, musst du auch das Innenlager tauschen. Die maximale Zahn-Kombination für Sram ist 43/30.
Kann ich elektronische und mechanische Schaltungen verwenden?
Ja, beides ist möglich.
Wie viele Trinkflaschenhalterungen passen?
Der Rahmen des Fahrrads bietet drei Befestigungsmöglichkeiten für Flaschenhalter. Ein Flaschenhalter kann am Sitzrohr und zwei weitere am Unterrohr angeschraubt werden – einer ober- und einer unterhalb. Die Gabel bietet die Möglichkeit, zusätzlich einen Flaschenhalter pro Seite anzubringen.
Ich habe eine ATLAS 6. Serie, möchte aber den schönen Vorbau der 8. Serie. Ist das möglich?
Ja, das ist möglich. Da alle Züge in den Steuersatz in der Nähe des Vorbaus verlaufen, kannst Du unseren C.I.S. Vorbau montieren.
Dazu brauchst du den neuen stem, rear cover + ahead cap, 5 mm + 10 mm spacer, cable holder, face plate und bearing cap fürs ATLAS von deinem FOCUS Händler. Lass es von ihm oder ihr austauschen.
Schaut euch gemeinsam das Handbuch an, bitte deinen FOCUS Händler um Hilfe und lass ihn oder sie den Vorbau austauschen. C.I.S Road Stem Manual C.I.S. Stem Exloded Drawing
Wie funktioniert die Computerhalterung?
Schau dir die Explosionszeichnung an, um zu sehen, wie sie in Kombination mit deinem Vorbau funktioniert: Link. Du kannst die Computerhalterung über deinen Händler bestellen (Zubehör Art.Nr. 998057400) und er wird dir bei der Montage helfen. Um zusätzlich eine Action-Cam oder ein Licht anzubringen, musst du die GoPro-Halterung (Zubehör Art.Nr. 998027400) bestellen.
Wie kann ich den Vorbau / die Vorbaulänge tauschen?
Du kannst auf jeden Standard 1 1/8" Vorbau wechseln oder dich für eine andere Länge unseres C.I.S. Vorbaus entscheiden. Um mehr darüber zu erfahren, wie du auf einen Standardvorbau wechseln kannst, lies bitte die entsprechende Frage in unseren FAQ. Unseren C.I.S. Vorbau bieten wir in sechs Längen von 70 bis 120 mm an und du kannst ihn sowohl für die 8. (Carbon) als auch für die 6. Serie (Aluminium) verwenden. Zusätzlich kannst du die Lenkerhöhe mit speziellen zweiteiligen Spacern anpassen. Bitte sieh dir die Anleitung (C.I.S Road Stem) und die Explosionszeichnung (C.I.S. stems) an und frage bei deinem Händler vor Ort um Hilfe.
Ich möchte mit weniger Spacern fahren. Wie kann ich das machen?
Sieh dir die Anleitung auf Seite 7 an (C.I.S Road Stem). Du kannst die Lenkerhöhe mit unseren speziellen zweiteiligen Spacern anpassen. Im Zweifelsfall frage bitte deinen Händler vor Ort um Hilfe.
Kann ich auf einen Standard 1 1/8" Vorbau wechseln?
Ja, du kannst jeden Vorbau montieren, den du möchtest. Du brauchst nur eine neue Steuersatzabdeckung von Acros. Das hier ist der Steuersatzdeckel, den du beim Umbau auf einen normalen Vorbau benötigst:Acros is52 headset cover ICR
Für (weitere) Spacer ist dies das passende Set: Acros spacer-set, fiber, od34
Bitte beachte, dass du Brems- und Schaltkabel demontieren musst, um auf einen normalen Vorbau umzurüsten.
Wenn du den Steuersatzdeckel wechselst, solltest du die Lager fetten, um die Lebensdauer deines Steuersatzes zu erhöhen.
Wenn du in Sachen Lager upgraden möchtest, findest du hier eine Option aus rostfreiem Stahl: is52/is52 bearing kit ICR: Acros is52/is52 bearing kit - integrated cable routing
Der gesamte Vorgang ist ähnlich wie in dem folgenden Video beschrieben. Der einzige Unterschied: Du kannst den Teil mit den Kabeln, die durch den Vorbau gehen, weglassen, da deine unter dem Vorbau verlaufen: FOCUS C.I.S. cockpit change
Dimensionen / Standards
Ich brauche genauere Angaben zu den Dimensionen (Tretlager, Steuersatz usw.).
6. Serie (Aluminium): Tretlager 68 mm BSA;
8. Serie (Carbon): Tretlager 86,5 mm Press Fit;
Beide verwenden den gleichen Steuersatz mit integrierter Kabelführung: IS52/1 1/8" oben und IS52/1,5" unten;
Für mehr, siehe die Explosionszeichnungen: ATLAS 8. series MY23 ATLAS 6. series MY23
Was ist die maximale Rotorgröße?
180 mm vorne / 160 mm hinten
Welche Schaltgruppen passen? Mit welchen Dimensionen?
Unsere Räder sind kompatibel mit dem GRX-System von Shimano mit einer maximalen Zahn-Kombination von 46/31 und mit Gruppen von Sram mit einer Kombination von maximal 43/30 Zähnen.
Was ist die maximale Reifenbreite/freiheit?
6. Serie (Aluminium) Rahmenmaximum: Für 700c-Laufräder sind es 47 mm.
8. Serie (Carbon) Rahmenmaximum: Für 700c-Laufräder sind es 45 mm.
Bei 650B-Laufrädern beträgt die maximale Reifenfreiheit 2,1" (53 mm).
Welche Laufradgröße sollte ich nehmen?
Wir haben das ATLAS für 700c-Laufräder entwickelt. Mit der großzügigen Reifenfreiheit des Rahmens, die es erlaubt, bis zu 47 mm breite Reifen mit der ATLAS 6. Serie (Aluminium) und 45 mm mit der ATLAS 8. Serie (Carbon) zu fahren, gibt es eigentlich keinen Grund, sich für 650B-Laufräder zu entscheiden. Entscheidest du dich doch dafür, kannst du Reifen mit bis zu 53 mm Breite fahren. Bitte beachte aber, dass sich dadurch die Tretlagerhöhe verringert und sich die Fahreigenschaften leicht verändern.
Was ist die maximale Sattelstützlänge?
Es gibt keine Begrenzung für die Länge der Sattelstütze. Das bedeutet, dass du einen kleineren Rahmen wählen kannst, der zu deiner kürzeren Oberkörperlänge passt, auch wenn du lange Beine hast. Du musst bei der Wahl der Sattelstütze nur darauf achten, dass mindestens noch 10 cm Einschub übrig bleiben.
Du musst auch die maximale Einstecktiefe deines ATLAS im Auge behalten. Dies sind die maximalen Einstecktiefen für Sattelstützen bei den verschiedenen Rahmen und Größen:
Maximale Einstecktiefe für die 8. Serie (Carbon): XS: 200 mm, S: 200 mm, M: 230 mm, L: 260 mm, XL: 300 mm.
Maximale Einstecktiefe für die 6. Serie (Aluminium): XS: 220 mm, S: 250 mm, M: 285 mm, L: 315 mm, XL: 340 mm.
Was ist das maximale Systemgewicht?
Das Systemgewicht des ATLAS ist auf 120 kg begrenzt. Das maximale Systemgewicht umfasst das Gewicht des Fahrenden, des Fahrrads und der gesamten Ausrüstung.
Equipment
Welche Bikepacking-Taschen passen?
Die Größen variieren sehr stark je nach Taschenmarke. Wir empfehlen, auf der Website der Taschenmarke nachzusehen. Oft findest du dort Schablonen, mit denen du prüfen kannst, ob die Tasche zum Rahmen passt.
Kann ich das Fahrrad auf einem Rollen-Trainer benutzen?
Du kannst unser Aluminium ATLAS (6. Serie) auf einem Rollen-Trainer verwenden. Den Carbon-Rahmen (8. Serie) haben wir noch nicht getestet und können ihn daher vorerst nicht freigeben.
Kann ich einen Fahrradanhänger anbringen?
Für die 6. Serie (Aluminium-Rahmen) können wir dir die Freigabe geben, einen Fahrradanhänger zu verwenden, der an der Steckachse befestigt wird, solange du das maximale Systemgewicht von 120 kg (Fahrer:in, Fahrrad, Passagier:innen und alle Ausrüstungsgegenstände einschließlich Anhänger) nicht überschreitest. Für die 8. Serie (Carbon-Rahmen) haben wir noch keine Tests durchgeführt und können daher keine Freigabe geben.
Wie viel Gewicht kann ich an meiner Gabel transportieren?
Du kannst die Gabel auf jeder Seite mit bis zu 3 kg belasten. Drei Schrauben pro Seite bieten die Möglichkeit, Flaschenhalter oder Träger für weiteres Gepäck zu montieren.
Ich habe bei einem ATLAS eine ausgefallene Transportmöglichkeit für die Sitzstreben gesehen. Was ist das?
Das ist unser Adventure Rack. Du kannst ihn über deinen Fachhändler mit dieser Zubehörnummer bestellen: Art.Nr. 313029000.
Was ist das Adventure Rack?
Unser Adventure Rack (Zubehör Art.Nr. 313029000) ist ein neuer Gepäckträger für das ATLAS, den du über deinen Händler bestellen kannst. Auf dieser Seite findest du Bilder, wie du ihn verwenden kannst. Hier kannst du dir anschauen, wie er montiert wird: ATLAS 8. series MY23
Wie montiere ich das Adventure Rack?
Der Gepäckträger sollte an der Sitzstrebenbrücke und an den Befestigungspunkten in der Nähe der Ausfallenden montiert werden. Schau dir hier die Anleitung an: ATLAS 8. series MY23
Wie befestige ich meine Taschen auf dem Adventure Rack?
Die beste Möglichkeit, dein Gepäck auf dem Adventure Rack zu verstauen, ist die Verwendung von Drybags mit Ventil, die mit drei Riemen befestigt werden.
Wie viel kg kann das Adventure Rack tragen?
Du kannst bis zu 3 kg auf jeder Seite laden.
Ist die Oberrohrtasche im Lieferumfang enthalten?
Für die Modelle ATLAS 8.9, 8.8, 8.7 und 6.8 ist er im Lieferumfang enthalten. Für die anderen Modelle kannst du sie über deinen Fachhändler bestellen (Zubehör Art. Nr. 551000000).
Wozu dient der Gewindeeinsatz am oberen Teil der Gabel? Kann ich einen Front-Gepäcktrager daran anbringen?
Der Gewindeeinsatz ist nur für das Anbringen eines Lichts oder eines kleinen und leichten, vergleichbaren Gegenstands gedacht. Es sollte nicht für größere Lasten verwendet werden. Es ist daher nicht für die Befestigung eines Front-Gepäcktragers geeignet.
Spezial
Was muss ich tun, wenn ich einen Materialschaden an meinem Fahrrad habe?
Die Beurteilung eines Schadens von außen oder anhand eines Bildes ist nahezu unmöglich. Im Falle eines Schadens suche bitte deinen Händler auf.
Aktuell können wir wegen Wartungsarbeiten keine Bestellungen in unserem Click & Collect Shop annehmen. Wir bitten, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Wir arbeiten daran, dir den vollen Service sobald wie möglich wieder zur Verfügung zu stellen.
Aufgrund der anstehenden Feiertage kommt es leider zu Verzögerungen in der Auslieferung. Ab Anfang Januar 2024 werden wir die eingegangenen Aufträge bearbeiten.